Willkommen am Bereich Philosophie

Der Bereich Philosophie an der OVGU bildet mit seinen vier Professuren methodisch und thematisch eine Bandbreite verschiedener philosophischer Paradigmen ab. Mit sowohl analytischen als auch hermeneutischen Methoden werden die Themenfelder der Philosophie des Geistes, der Neurophilosophie und der Wissenschaftstheorie, der Normativen und Angewandten Ethik, der Staats- und Rechtsphilosophie, der Medienanthropologie, Kultur- und Technikphilosophie bearbeitet.

Philosophisches Kolloquium - Wintersemester 2025/26

Das Programm zum Philosophischen Kolloquium des Wintersemesters 2025/26 finden Sie hier.

mehr ...

Forschungsjahr Dr. Kob 2025/2026

Herr Dr. Kob ist ab Oktober 2025 für ein Jahr aufgrund eines Forschungsstipendiums beurlaubt. Die Seminare „Das Leib-Seele Problem“ und „Neurowissenschaft des Bewusstseins“ finden statt. Die Vertretung wird zu Beginn des WiSe 2025/26 bekannt gegeben.

mehr ...

Deutsch-Vorkurs vom 01.10.2025–07.10.2025

Sie wollen das Fach Ethik studieren und möchten sich auf das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in diesem Fach vorbereiten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie den kompakten Deutsch-Vorkurs in der ersten Oktoberwoche 2025. Der Vorkurs wird für Studierende angeboten, die im Studiengang „Lehramt-Bildung-Beruf“, „Lehramt an Sekundarschulen (praxisintegrierend)“ oder „Lehramt an allgemeinbildenden Schulen“ mit dem Unterrichtsfach Deutsch und/oder Ethik immatrikuliert sind und die ihre schriftsprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern und Wissenslücken in Orthografie, Morphologie, Grammatik und Kommasetzung schließen wollen.

Im Vorkurs wird schulgrammatisches Wissen wiederholt und ergänzt, um es anschließend im Zuge von Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben anzuwenden. Zusätzlich können Teilnehmende des Vorkurses während des Wintersemesters Schreibberatungen für erste Hausarbeiten,  Exzerpte u.ä. nutzen.

Link: Anmeldung und weitere Informationen zum Deutsch-Vorkurs

 

Philosophisches Kolloquium - Sommersemester 2025

Das Programm zum Philosophischen Kolloquium des Sommersemesters 2025 finden Sie hier.

mehr ...

Letzte Änderung: 03.09.2025 -
Ansprechpartner: Alexander Staudacher