Dr. Christina Kast

Dr. Christina Kast
2020
Herausgeberschaft
Pessimistischer Liberalismus-Arthur Schopenhauers Staat
In: Reihe Staatsverständnisse, Nomos Baden-Baden.
2019
Artikel in Kongressband
Die Geburt der Tyrannis aus dem Geiste der Sophistik. Thrasymachos und Nietzsche
In: Zehnpfennig, Barbara (Hg.), Das Politikverständnis der Sophisten, Baden-Baden (erscheint 2019).
Nietzsche als Wegmarke zu einer lebendigen Vernunft. Volker Gerhardt
In: Georg, Jutta/ Brock, Eike (Hg.), ein Leser, wie ich ihn verdiene. Nietzsche-Lektüren in Philosophie und Soziologie (in Vorbereitung für 2019).
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Existenz und Perspektivismus. Zur Verlebendigung des Menschen in der Philosophie Friedrich Nietzsches
In: Goedert, Georges/Scherbel Martina (Hg.), Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch 2018, Bd. 44.
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Jenseits der Lebendigkeit - Nihilismus und Leben bei Friedrich Nietzsche und Martin Buber
In: In: \"Im Gespräch\" - Hefte der Martin-Buber-Gesellschaft (erscheint 2019)
Wissenschaftliche Monographie
Friedrich Nietzsches Ja zum Leben - eine philosophische Interpretation
In: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019, 279 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm - (Nietzsche in der Diskussion) ; [Überarbeitete Fassung der Dissertation$aLiteraturverzeichnis: Seite 269-279]
2018
Artikel in Kongressband
Die Ästhetisierung des Politischen in der Gegenwart - eine kritische Annäherung
In: Onlinepublikation im Rahmen des X. Kongresses der DGAE, einsehbar auf der Homepage der DGAE.
2017
Buchbeitrag
Nur Narr! Nur Dichter! Nietzsches Versuch einer Neubegründung der Philosophie in der Dichtung
In: Grätz, Katharina/Kaufmann, Sebastian, (Hg.), Nietzsche als Dichter. Lyrik - Poetologie - Rezeption. Nietzsche Lektüren. Berlin 2017, S. 377- 400.
2016
Artikel in Kongressband
Ich habe ihn geliebt und niemanden sonst. Er war ein Mensch nach meinem Herzen Nietzsche, Wagner und die Suche nach Erlösung
In: Georg, Jutta/Reschke, Renate (Hg.), Nietzsche und Wagner. Perspektiven ihrer Auseinandersetzung, Berlin 2016, S. 140-150.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für philosophische Anthropologie, Kultur- und Technikphilosophie (Prof. Dr. Eva Schürmann)
Postdoktorales Forschungsprojekt: Geist und Leben ¿ die lebensphilosophische Suche nach einer Neubegründung der Philosophie (Arbeitstitel)
Seit Wintersemester 2016/17
Lehrbeauftragte an der Universität Passau (Professur für politischen Theorie und Ideengeschichte)
2011-2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Passau (Professur für politische Theorie und Ideengeschichte)
Promotion im Fach der Philosophie (Thema: Friedrich Nietzsches Ja zum Leben. Eine philosophische Interpretation)
2010-2011
Lehrbeauftragte an der Universität Passau (Professur für politischen Theorie und Ideengeschichte)
2003-2009
Studium der Kulturwissenschaften an der Universität Passau und Université Marc Bloch, Strasbourg
- Einführung in die Geschichte der Philosophie / Introduction to the History of Philosophy ( Link zur LV im LSF )
- Forschungs- und Examenskolloquium zur Kulturphilosophie ( Link zur LV im LSF )
- Tutorium Einführung in die Geschichte der Philosophie ( Link zur LV im LSF )